Trainingsübung 3er - Kombi

Variante

Medien

Video 3er - Kombi 3er-Kombi
Video 3er - Kombi 3er-Kombi

Beschreibung

Übungsablauf

Unsere 3er-Kombi ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich immer das Video anschauen sollte, wenn wir eins zur Verfügung stellen. Dort wird aus der 3er-Kombi schnell eine 4er-Kombi und wir bauen noch Torschüsse in die Übung ein.

Dieses intensive Passtraining ist schnell aufgebaut. Junge Spieler können leicht überfordert werden, denn die Passfolge ist schwerer, als sie auf den ersten Blick erscheint. Irritationen entstehen durch den Wechsel der Seiten und der häufig damit verbundenden Orientierungslosigkeit. Fordere Dein Team auf, sich zu konzentrieren.

Läuft es, stelle die Spieler sehr nah zueinander auf, dann erfolgt ein Kurzpasspiel auf höchstem Niveau, oder eine totale Katastrophe :-)).

Mit gutem Gespür und Auge, wirst du aber schnell erkennen, was du von deinem Team verlangen kannst.

Beschreibung:

Die ersten Spieler starten von den Seiten des Übungsfeldes mit Ball und spielen einen Pass auf den links postierten Anspieler. Dieser passt genau zum Anspieler auf die andere Seite. Zwischenzeitlich ist der Startspieler durch den Korridor auf die andere Seite des Feldes gelaufen und erhält dort den Pass wieder zurück.

Die Anspieler halten ihre Positionen und sollten immer wieder ausgetauscht werden.

Kartotheken Torwarttraining

Variationen

  • Der erste Pass erfolgt auf die rechte Seite.
  • Verkleinere oder vergrößere die Abstände zwischen den Positionen.

Tipps

  • Hohes Tempo und Konzentration fordern.
  • Präge Dir die Übung gut ein.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, Bodenmarkierungen und/oder Hütchen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, jede Größe ist möglich.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren