Passen Trainingsübungen für den Fußball

Übungen Passen

Vom einfachen Passspiel bis zur komplexen Kombination haben wir Passübungen veröffentlicht, die sämtliche Passtechniken (Info) berücksichtigen. Interessant wird es bei den komplexen Abläufen: kann mein Team das? Ja es kann, wollen wir wetten? Beginne mit einfachen Abläufen, dein Team wird das Passen schnell erlernen.

197 x Fußballübungen, mit 310 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Passentraining für den modernen Fußballtrainer. Die Übungsauswahl zum Passtraining wird ständig erweitert. Weiterlesen...

9 Sportbekleidung Teamline – Teamsportbedarf.de

Übungsauswahl

Schwierigkeitsgrad
Anzahl der Spieler
Altersgruppe
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 12
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 10
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: 14
Tore: 2
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 7
Bälle: 3
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 1
Material: Nein

Grundsätzliches zum Pass- und Kombinationsspiel

Erläuterung zu den Filterungen im Passtraining - Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Spieler

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Einfache Übungen“

Mit unserer Auswahl an einfachen Passübungen, bedienen wir die Grundlagen des Passspiels. Diese Inhalte eignen sich aber auch, um das Passspiel zu vertiefen und die Spieler auf neue, schwierige Abläufe gezielt vorzubereiten. Die Einstufung erfolgt gezielter, um den Bedürfnissen des Kinder- und Jugendfußballs gerecht zu werden.

Unsere, weit über hundert Passübungen, reichen aus, um deinem Team das Passspiel zu vermitteln. Folge einfach unserem Weg des Schwierigkeitsgrades und du wirst dich noch wundern, was deine Spieler alles leisten können.

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Mittelschwere Übungen“

Jetzt wird es etwas schwerer, deine Spieler sollten für diese Übungen die Grundtechniken des Passspiels schon beherrschen. Darauf bauen diese Übungen auf und vermitteln bereits den Einstieg ins Kombinationsspiel, ohne dabei schwere taktische Inhalte anzubieten. Verbesserungen im Passspiel sollten sich schnell einstellen.

Ein kleiner Tipp: hier sind auch Übungen aufgelistet, die in den Varianten verschiedene Schwierigkeitsstufen beinhalten. Teste deine Spieler mit diesen Übungen, denn oft ist eine Herausforderung der beste Lehrmeister.

Übungssuche nach Schwierigkeitsgrad „Schwere Übungen“

Eine Sortierung vorzugeben ist immer subjektiv. gefordert ist immer der Fußballtrainer, denn nur er kann entscheiden, auf welchem Leistungsstand sich sein Team befindet und danach die richtige Auswahl treffen. Insbesondere im Kinderfußball ist es nicht einfach, denn die Leistungsunterschiede sind dort groß, sogar innerhalb des Teams.

Trotz des hohen Schwierigkeitsgrades, sollte man einige Übungen hier nicht überschätzen. Gut geschulte Teams sind in der Lage, viele Dinge problemlos umzusetzen, wenn sie über den Anfängerstatus hinaus sind.

Filterung nach Passtraining in kleinen Gruppen

Du suchst gezielt nach kleinen Gruppen? So lässt sich Fußballtraining immer intensiv gestalten, du musst nur deine Augen überall haben und das erschwert diese Aufgabe. Lernen durch spielen ist unsere Devise, dazu liefern wir die richtigen Übungen und viele Tipps. Viele Intensivübungen zum Passspiel automatisieren die Abläufe schnell.

Übungssammlung mit vielen Passspielen in kleinen Gruppen. Beachte: die Spieleranzahl ist in einigen Übungen deutlich höher, wir geben nur die Spieler-Mindestanzahl an, damit du dich daran orientieren kannst.

Filterung nach Passtraining in Gruppen von 5 bis 8 Spielern

Aus den Übungen auf Soccerdrills lassen sich kinderleicht Trainingspläne für einen längeren Zeitraum erstellen. du musst nur dein Lernziel festlegen und es kann losgehen. Beim Passen starte die ersten Einheiten mit einfachen Übungen und steigere dich in den nächsten Wochen mit dem Schwierigkeitsgrad. Der Erfolg stellt sich ein, wetten?

Es gibt keine Passübungen für ideale Gruppengrößen. Wichtig ist die Anzahl der Bälle. Große Gruppen mit wenigen Bällen gestalten den Ablauf meistens schwieriger. Ein Ballverlust und die Übung stoppt - eine Herausforderung.

Filterung nach Passtraining mit großen Gruppen

Große Gruppen, schlechtes Training! Das ist der größte Blödsinn, der immer wieder verbreitet wird. Beim Passspiel ist dies oft gar nicht anders möglich, denn nur so lassen sich Kombinationsspiele ohne lange Pausen für die Spieler überhaupt darstellen. Oft sind mehrere Bälle im Spiel, jeder Spieler ist in Bewegung, oder es erfolgt ein Torschuss.

Das Training mit größeren Gruppen stellt besondere Anforderungen an den Fußballtrainer. Oft sind die Abläufe komplexer und auch der letzte Spieler muss die Übung verstehen, sonst blockiert er eventuell seine Mitspieler.

Das Passspiel und das Kombinationsspiel gehören zu den Spielformen, die die größte Akzeptanz im Fußball erzielen. Sie sind Symbole für den "Teamsport Fußball" schlechthin. Viele Pässe, wenig Dribbbling im Spiel und schon sind Zuschauer, Eltern und auch Fußballtrainer von der Teamleistung begeistert. Andererseits wird einer Mannschaft schnell der Teamgeist abgesprochen, wenn das Dribbling dem Passspiel vorgezogen wird. "Fummler" sind oft nicht beliebt, stören sie doch die spielerische Gesamtleistung. Zwischenzeitlich wird diese Einstellung in der Literatur immer häufiger kritisiert. Insbesondere im Kinderfußball sollte man den Bewegungsdrang und das Spiel mit dem Ball am Fuß nicht unterbinden. Es besteht die Gefahr einer Zweikampfschwäche, die in den späteren Jahren nur schwer zu korrigieren ist.

Akzeptiere deshalb die kleinen Dribbler und zwinge sie nicht zum Passspiel.

Gutes und effektives Passen ist nur möglich, wenn die fußballerischen Grundlagen vorhanden sind. Ballannahme und Kontrolle, Ballgefühl und Koordination, sind Grundvoraussetzungen für ein gelungenes Kombinationsspiel. Beachte dies beim Trainingkonzept und mache nicht den ersten vor dem zweiten Schritt.

Die Bedeutung des Passspiels im Fußball ist riesig. Nach Untersuchungen werden über 50 % der erzielten Tore durch einen gezielten Pass vorbereitet. Hinzu kommen noch die Torerfolge nach Flanken, die ich einmal in das Passspiel einbeziehe. Auf modernes Passtraining darf kein Fußballtrainer in seiner täglichen Arbeit verzichten.

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren

Gesamt-Spielzeit: ca. 4 Stunden 47 Minuten

Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.

Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.

Mehr erfahren