Ballgefühl / Ballbehandlung Trainingsübungen für den Fußball
Übungen Ballgefühl
Oft werden wir gefragt, warum wir keine Rubrik "Koordinationstraining" anbieten. Ganz einfach: Koordinationstraining findest du überall bei Soccerdrills. Hier haben wir einige typische Ballkoordinationsübungen (sehr viele Animationen) zusammengestellt.
19 x Fußballübung, mit 83 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Ballgefühl / Ballbehandlung für den Fußballtrainer. Die Trainingsübungen zum Ballgefühl / Ballbehandlung wird ständig erweitert. Weiterlesen...
Übungsauswahl
Spieler: | 8 |
---|---|
Bälle: | alle |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 1 |
Material: | Nein |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 8 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 2 |
Material: | Ja |
Spieler: | 6 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 2 |
Material: | Ja |
Du hast gefiltert und zu wenig Ergebnis erhalten, dann ändere deine Filterkriterien. Für Trainingsinhalte in den Altersklassen Bambini (U7) oder F-Jugend (U9) besuche unsere Seite Bambini-Fussballtraining.de.
Grundsätzliches zum Ballgefühl und zur Ballkoordination
Auf Soccerdrills haben wir großen Wert auf das Training der koordinativen Fähigkeiten gelegt. Eine kurze theoretische Abhandlung findest Du hier: "Koordination im Fußball" .
Lange haben wir überlegt, ob wir für das Koordinationstraining eine gesonderte Rubrik anlegen und haben uns dagegen entschieden. Das Thema Koordination fließt in viele Rubriken ein. Beim Zweikampf, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Torwarttraining und beim Aufwärmen, überall ist koordinatives Training enthalten. Koordination ist ein Teil des Konditionstrainings und hat doch wenig mit der klassischen Auffassung von Kondition gemeinsam. Deshalb würden wir nur Verwirrung stiften, wenn wir eine Rubrik erstellen, in der sämtliche Elemente des Fußballtrainings enthalten sind. Viele Fußballtrainer würden ihre Ziele aus den Augen verlieren und die Trainingsinhalte ständig verändern. Damit ist eine optimale Ausbildung von Fußballern nicht mehr gewährleistet. Das Thema Ballgefühl passt nur schwer in die anderen Rubriken, deshalb haben wir es hier gesondert ausgeworfen.
Damit keine Verwechslung entsteht, haben wir diese Rubrik nicht Koordinationstraining genannt, dies gilt ebenso für das Thema "Tricks". Du könntest sonst auf die Idee kommen, mehr hat Soccerdrills zum Thema Koordination im Fußball nicht zu bieten. Dem ist nicht so, sämtliche Themen sind gespickt mit koordinativem Training. In den Rubriken "Ballgefühl" und "Tricks" geht es nur um das Erlernen der Ballkoordination und das nicht immer fußballspezifisch. Ein guter Sportler beherrscht den Ball mit dem ganzen Körper. Egal ob Fuß, Oberschenkel, Kopf oder Hände, ein gutes Gefühl zum Ball entwickelt sich nur mit sämtlichen Körperteilen, deshalb haben wir nichts ausgelassen. Einen großen Vorteil hat das Training des Ballgefühls: Mehr Spaß geht kaum, darauf haben wir bei der Auswahl der Übungen großen Wert gelegt. Sämtliche Übungsreihen sind praxiserprobt und mehrfach erfolgreich umgesetzt worden.
Koordination gehört zum Alltag im Fußballtraining und sollte in keiner Trainingseinheit fehlen. Gerade bei den Kleinsten ist die Koordination unverzichtbar. Dies führen wir im theoretischem Teil zum Thema auch ausführlich aus.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.
Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.
Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.
Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.