Trainingsübung Dreieckkombi

Variante

Medien

Video Dreieckkombi Dreieckkombi
Video Dreieckkombi Dreieckkombi

Beschreibung

Übungsablauf

Schaue dir das Video zur Übung an. Dort zeigen wir den Übungsablauf von beiden Seiten und zwei weitere Passvarianten.

Beginne die Übung mit größeren Abständen zwischen den Spielern der Passgruppe. Sitzt dann der Ablauf, kannst Du die Abstände immer weiter verkleinern, bis nur noch direktes Passspiel möglich ist. Die Übung wird dadurch immer schwerer und dynamischer.

Bei wenig Spielern wird diese Torschussübung anstrengend und kann leicht ihren Zweck verfehlen. Schnelles Kurzpassspiel, gute Ballannahme und temporeiche Positionswechsel sollen das Ziel dieser Einheit sein.

Beschreibung:

Der Startspieler passt leicht diagonal und erhält den Ball sofort zurück. Der Passgeber läuft durchs Hütchentor ins Torzentrum. Zwischenzeitlich hat der Startspieler den Ball auf die dritte Anspielstation weitergeleitet. Der Passempfänger zieht den Ball hinter das Hütchen zurück und schlägt den Ball genau in den Lauf des Torschützen. Dieser schließt sich der Startgruppe an. Die anderen beiden Spieler tauschen die Positionen.

Der Tagesplaner - Große Wandtafel

Variationen

  • (Gleichzeitiger) Ablauf von der anderen Seite.
  • Nur direktes Spiel.
  • Mit Abwehrspieler.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo, schnelle Positionswechsel und genaue Pässe fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + Torhüter.
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen oder Hütchen auf jeder Übungsseite, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren