Trainingsübung Dreieckkombi

Variante

Medien

Video Dreieckkombi Dreieckkombi
Video Dreieckkombi Dreieckkombi

Beschreibung

Übungsablauf

Schaue dir das Video zur Übung an. Dort zeigen wir den Übungsablauf von beiden Seiten und zwei weitere Passvarianten.

Beginne die Übung mit größeren Abständen zwischen den Spielern der Passgruppe. Sitzt dann der Ablauf, kannst Du die Abstände immer weiter verkleinern, bis nur noch direktes Passspiel möglich ist. Die Übung wird dadurch immer schwerer und dynamischer.

Bei wenig Spielern wird diese Torschussübung anstrengend und kann leicht ihren Zweck verfehlen. Schnelles Kurzpassspiel, gute Ballannahme und temporeiche Positionswechsel sollen das Ziel dieser Einheit sein.

Beschreibung:

Der Startspieler passt leicht diagonal und erhält den Ball sofort zurück. Der Passgeber läuft durchs Hütchentor ins Torzentrum. Zwischenzeitlich hat der Startspieler den Ball auf die dritte Anspielstation weitergeleitet. Der Passempfänger zieht den Ball hinter das Hütchen zurück und schlägt den Ball genau in den Lauf des Torschützen. Dieser schließt sich der Startgruppe an. Die anderen beiden Spieler tauschen die Positionen.

Der Tagesplaner - Große Wandtafel

Variationen

  • (Gleichzeitiger) Ablauf von der anderen Seite.
  • Nur direktes Spiel.
  • Mit Abwehrspieler.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo, schnelle Positionswechsel und genaue Pässe fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + Torhüter.
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen oder Hütchen auf jeder Übungsseite, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Mit gezielter Vorbereitung in die neue Saison starten!

Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.

Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.

Mehr erfahren

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren

392 Seiten – 350 Trainingsformen

Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.

Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.

Mehr erfahren